Amtliches kennzeichen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein amtliches Kennzeichen ist eine offizielle Kennzeichnung, die Fahrzeugen in Deutschland zugewiesen wird. Es dient zur Identifikation von Fahrzeugen im Straßenverkehr und besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die verschiedene Informationen über das Fahrzeug und den Zulassungsbezirk enthalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Jedes Fahrzeug in Deutschland benötigt ein amtliches Kennzeichen, um legal im Straßenverkehr bewegt werden zu können.
- Das amtliche Kennzeichen einer Stadt kann oft Rückschlüsse auf den Wohnort des Fahrzeughalters zulassen.
- Bei einem Fahrzeugwechsel muss das amtliche Kennzeichen häufig neu beantragt werden.
- Manche Autofahrer entscheiden sich, ihr amtliches Kennzeichen personalisieren zu lassen, um sich von anderen Fahrzeugen abzuheben.