Ana-titer 1 320 das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "ana-titer 1 320" bezieht sich auf einen speziellen Wert im Rahmen von medizinischen Tests, insbesondere bei immunologischen Untersuchungen. Der Ana-Titer, oder antinukleäre Antikörper-Titer, gibt die Konzentration von antinukleären Antikörpern im Blut an, die auf autoimmune Erkrankungen hinweisen können. Ein Titer von 1:320 bedeutet, dass eine Verdünnung von 1 Teil Blut auf 320 Teile Lösungsmittel in einem Test verwendet wurde, um die Antikörper zu bestimmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einem Ana-Titer von 1:320 sollte eine weiterführende Diagnostik in Betracht gezogen werden.
- Der Arzt erklärte, dass ein erhöhter Ana-Titer auf mögliche autoimmune Prozesse hindeuten kann.
- Patienten mit einem Ana-Titer von 1:320 werden oft enger überwacht.
- In der medizinischen Literatur findet sich häufig die Diskussion über die Bedeutung von Titerwerten wie dem ana-titer 1 320.