Ana-titer 1 80 das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "ana-titer 1 80" bezieht sich auf einen bestimmten Wert im Rahmen immunologischer Tests, die in der medizinischen Diagnostik verwendet werden. Der Ana-Titer (antinukleäre Antikörper-Titer) gibt an, in welcher Konzentration bestimmte Antikörper im Blut vorhanden sind, die gegen körpereigene Zellkerne gerichtet sind. Ein Wert von 1:80 zeigt an, dass in der Verdünnung, die getestet wurde, Antikörper nachweisbar sind, was auf das Vorliegen einer Autoimmunerkrankung hindeuten kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Ana-Titer 1:80 deutet darauf hin, dass weitere diagnostische Schritte erforderlich sind.
- Nach den Ergebnissen der Blutuntersuchung lag der Ana-Titer bei 1:80, was auf eine mögliche Autoimmunerkrankung hindeutet.
- Ärzte sollten bei einem Ana-Titer von 1:80 die Symptome des Patienten sorgfältig prüfen.
- Ein höherer Ana-Titer könnte auf eine aktivere Autoimmunreaktion hinweisen, weshalb die regelmäßige Überwachung wichtig ist.