Analog jura
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 'analog jura' bezieht sich auf den Bereich des Rechts, der sich mit rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit analogen Medien und deren Verwertung befasst. Dies schließt unter anderem Fragen des Urheberrechts, des Datenschutzes sowie der Mediennutzung ein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der heutigen Diskussion über 'analog jura' wurden viele Aspekte des Urheberrechts angesprochen.
- Die Anpassung der Gesetze an die Herausforderungen des 'analog jura' ist notwendig, um Kreative zu schützen.
- In den letzten Jahren hat sich der Fokus im 'analog jura' auf die Verwertung von analogen Medien verschoben.
- Experten debattieren weiterhin, inwieweit bestehende Gesetze ausreichend sind, um die Rechte im 'analog jura' zu gewährleisten.