Analoge und digitale kommunikation
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Analoge und digitale Kommunikation bezeichnen zwei verschiedene Arten, Informationen zu übertragen und auszutauschen. Analoge Kommunikation erfolgt in kontinuierlicher Form, wobei die Signale durch physikalische Größen wie Spannung oder Strömung dargestellt werden. Digitale Kommunikation hingegen wandelt Informationen in diskrete Werte um, häufig in Form von Einsen und Nullen, und ermöglicht eine genauere und stabilere Übertragung über verschiedene Medien.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die analoge Kommunikation ist in vielen traditionellen Medien wie Radio und Telefon zu finden.
- Digitale Kommunikation ermöglicht den schnellen Austausch von Informationen über das Internet.
- Während analoge Signale anfällig für Störungen sind, bieten digitale Signale eine höhere Robustheit.
- Die Wahl zwischen analoger und digitaler Kommunikation hängt oft von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.