Angaben bei wohngrundstücken zum ertragswert

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ertragswert eines Wohngrundstücks ist eine Bewertungsmethode, die den Wert eines Immobilienobjekts anhand der zukünftigen Erträge, die aus der Nutzung des Grundstücks generiert werden können, bestimmt. Diese Methode berücksichtigt in der Regel die zu erwartenden Mieteinnahmen sowie die Kosten, die mit der Bewirtschaftung des Grundstücks verbunden sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Ertragswert eines Wohngrundstücks kann stark von der Lage des Objekts abhängen.
  • Bei der Immobilienbewertung wird häufig der Ertragswert herangezogen, um eine realistische Einschätzung zu gewährleisten.
  • Investoren interessieren sich oft für den Ertragswert, um die Rentabilität ihrer Investitionen zu kalkulieren.
  • Eine genaue Berechnung des Ertragswerts erfordert umfassende Kenntnisse über den Immobilienmarkt und die damit verbundenen Trends.