Angebot und nachfrage

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Angebot und Nachfrage sind zentrale Begriffe der Mikroökonomie, die die Interaktion zwischen Verkäufern und Käufern auf einem Markt beschreiben. Das Angebot bezieht sich auf die Menge an Waren oder Dienstleistungen, die Verkäufer bereit sind, zu einem bestimmten Preis anzubieten. Die Nachfrage hingegen beschreibt die Menge an Waren oder Dienstleistungen, die Käufer bereit sind, zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt die Marktpreise und das Handelsvolumen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Theorie von Angebot und Nachfrage erklärt, wie Preise in einem freien Markt bestimmt werden.
  • Wenn das Angebot größer ist als die Nachfrage, sinken in der Regel die Preise.
  • Ein Anstieg der Nachfrage kann dazu führen, dass Verkäufer ihre Preise erhöhen, um von der erhöhten Käuferzahl zu profitieren.
  • Das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage ist entscheidend für die Stabilität eines Marktes.