Anordnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Anordnung ist das geordnete Platzieren oder Organisieren von Dingen, Elementen oder Informationen. Sie kann sowohl physischer als auch konzeptioneller Natur sein und bezieht sich auf die spezifische Struktur oder das Muster, in dem diese Elemente angeordnet sind. Die Anordnung spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen, wie z.B. in der Mathematik, Informatik, Kunst und in der täglichen Organisation von Raum und Zeit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Anordnung der Möbel im Raum schafft eine einladende Atmosphäre.
- In der Mathematik ist die Anordnung der Zahlen entscheidend für das Verständnis von Mustern.
- Bei der Präsentation sollte die Anordnung der Folien logisch und schlüssig sein.
- Die Anordnung der Pflegekräfte in der Klinik folgt einem festgelegten Plan, um die Patienten optimal zu betreuen.