Anpassungsstörung f43 2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Anpassungsstörung F43.2 ist eine psychische Erkrankung, die als Reaktion auf stressreiche Lebensereignisse oder Veränderungen auftritt. Sie äußert sich durch emotionale und verhaltensbezogene Symptome, die in den ersten drei Monaten nach dem belastenden Ereignis auftreten. Zu den typischen Symptomen zählen depressive Verstimmungen, Angst, Schlafstörungen und soziale Rückzugstendenzen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem plötzlichen Verlust seines Angehörigen entwickelte er eine Anpassungsstörung F43.2.
- Die Frau suchte Hilfe, da ihre Anpassungsstörung sich negativ auf ihr Berufsleben auswirkte.
- Er fühlte sich durch die Anpassungsstörung in seiner Lebensqualität stark beeinträchtigt.
- Experten betonen die Wichtigkeit einer frühzeitigen Intervention bei einer Anpassungsstörung F43.2.