Anrechnungszeiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Anrechnungszeiten sind Zeiträume, die für die Berechnung von Ansprüchen, insbesondere im Bereich der Sozialversicherung, berücksichtigt werden. Dazu zählen beispielsweise Zeiten der Ausbildung, der Arbeitslosigkeit oder der Elternzeit, die bei der Berechnung von Rentenansprüchen oder anderen sozialen Leistungen angerechnet werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Anrechnungszeiten für Elternzeit werden bei der Berechnung der Rente berücksichtigt.
- In vielen Fällen kann eine längere Schulbildung die Anrechnungszeiten positiv beeinflussen.
- Arbeitnehmer sollten sich über ihre Anrechnungszeiten informieren, um mögliche Rentenansprüche nicht zu verpassen.
- Bei der Beantragung von Sozialleistungen ist es wichtig, alle relevanten Anrechnungszeiten anzugeben.