Anschleifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Anschleifen bezeichnet den Prozess, bei dem die Oberfläche eines Materials, insbesondere von Holz oder Metallen, durch Schleifen oder Abtragen von Material leicht aufgeraut wird, um die Haftung von Beschichtungen wie Farben, Lacken oder Klebstoffen zu verbessern. Es dient dazu, eine bessere Verbindung zwischen der ursprünglichen Oberfläche und den aufgetragenen Materialien herzustellen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Vor dem Lackieren sollte die Holzoberfläche angeschliffen werden, um eine bessere Haftung zu gewährleisten.
- Das Anschleifen der Metallplatte war notwendig, um Roststellen zu entfernen und die Lackierung gleichmäßiger aufzutragen.
- Um die Wandfarbe optimal zur Geltung zu bringen, empfiehlt es sich, die Wand vorher anzuschleifen.
- Viele Handwerker empfehlen, vor dem Verkleben die Flächen leicht anzuschleifen, um die Klebekraft zu erhöhen.