Anstellgut beim brotbacken

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Anstellgut ist ein Begriff aus dem Bereich des Brotbackens und bezeichnet eine Menge an Sauerteig oder Vorteig, die aus einer vorherigen Backrunde oder einer speziellen Anstellmischung entnommen wird, um den nächsten Teig anzusetzen. Es dient als Triebmittel und bringt Geschmack sowie eine charakteristische Säure in das Brot.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um ein aromatisches Brot zu backen, sollte man immer frisches Anstellgut verwenden.
  • Ich habe mein Anstellgut über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen, um es zu aktivieren.
  • Viele Bäcker schwören darauf, in regelmäßigen Abständen ihr Anstellgut aufzufrischen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Das Anstellgut bringt nicht nur eine gleichmäßige Gärung, sondern auch einen einzigartigen Geschmack in das Endprodukt.