Anthroposophie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Anthroposophie ist eine spirituelle Weltanschauung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet wurde. Sie betrachtet die menschliche Entwicklung als einen integralen Prozess, der sowohl geistige als auch materielle Aspekte umfasst. Ziel der Anthroposophie ist es, das Bewusstsein für die spirituellen Dimensionen des Lebens zu schärfen und den Menschen zu einer harmonischen Entwicklung seiner inneren und äußeren Lebensbedingungen zu verhelfen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die anthroposophische Erziehung legt großen Wert auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.
- In der anthroposophischen Medizin wird der Mensch als ein ganzheitliches Wesen betrachtet.
- Viele Menschen suchen in der Anthroposophie Antworten auf ihre spirituellen Fragen.
- Die Prinzipien der anthroposophischen Landwirtschaft sind auf Nachhaltigkeit und Biodiversität ausgerichtet.