Anti-aliasing
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Anti-Aliasing ist eine Technik in der Computergrafik und Bildverarbeitung, die dazu dient, die Abstufungen und Kanten von Bildern zu glätten. Sie wird häufig verwendet, um das Auftreten von Treppeneffekten (Aliasing) an scharfen Kanten zu reduzieren, was zu einem harmonischeren und realistischeren Erscheinungsbild führt. Anti-Aliasing arbeitet, indem es zusätzliche Farben oder Farbtöne an den Grenzflächen zwischen kontrastreichen Bereichen hinzufügt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Bearbeitung von Bildern ist es wichtig, Anti-Aliasing anzuwenden, um die Qualität des Endprodukts zu verbessern.
- Spieler auf hoher Detailstufe profitieren von Anti-Aliasing, da es die grafische Darstellung ihrer Umgebung erheblich verbessern kann.
- Ohne Anti-Aliasing wirken die Kanten in der Computeranimation oft hart und unnatürlich.
- Viele Grafikprogramme bieten verschiedene Einstellungen für Anti-Aliasing, um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.