Antialiasing
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Antialiasing ist eine Technik in der Computergrafik, die dazu dient, den Effekt von Treppchenbildung und unregelmäßigen Kanten in digitalen Bildern zu minimieren. Durch die Verwendung von Algorithmen werden die Kanten von Objekten geglättet, sodass sie weicher und natürlicher erscheinen, was insbesondere bei der Darstellung von Texten, Linien und polygonalen Formen von Bedeutung ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Durch den Einsatz von Antialiasing erscheinen die Kanten des Textes viel klarer.
- Viele Spiele verwenden Antialiasing, um die Grafikqualität zu verbessern.
- Bei der Bildbearbeitung kann Antialiasing dazu beitragen, dass die Übergänge zwischen Farben fließender wirken.
- Das Fehlen von Antialiasing führt oft zu einem unangenehmen Seherlebnis, da die Kanten unnatürlich wirken.