Antikörper im blut

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Antikörper im Blut sind spezifische Proteine, die vom Immunsystem produziert werden, um Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und andere fremde Substanzen zu erkennen und zu neutralisieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Immunabwehr und sind ein wichtiger Bestandteil der adaptiven Immunität.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Antikörper im Blut können gezielt gegen bestimmte Viren gebildet werden.
  • Ärzte nutzen Antikörper-Tests, um Erkrankungen wie Covid-19 nachzuweisen.
  • Bei einer Blutuntersuchung werden die Antikörper im Blut auf ihre Konzentration hin analysiert.
  • Ein Mangel an Antikörpern kann zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.