Antikonvulsiv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Antikonvulsiv bezeichnet eine Eigenschaft oder Wirkung von Substanzen oder Medikamenten, die das Auftreten von Krampfanfällen verhindern oder deren Intensität verringern. Antikonvulsive Mittel werden häufig in der Behandlung von Epilepsie sowie in anderen neurologischen Erkrankungen eingesetzt, bei denen Krampfanfälle auftreten können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt verschrieb dem Patienten ein neues antikonvulsives Medikament, um seine Anfälle unter Kontrolle zu bringen.
- Antikonvulsiv wirkende Substanzen können die Lebensqualität von Menschen mit Epilepsie erheblich verbessern.
- In klinischen Studien wurden die antikonvulsiven Eigenschaften des neuen Medikaments erfolgreich getestet.
- Es ist wichtig, bei der Behandlung von Krampfanfällen auf antikonvulsive Mittel zurückzugreifen, um neurologische Schäden zu vermeiden.