Antikonvulsiva
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Antikonvulsiva sind Medikamente, die zur Behandlung von epileptischen Anfällen und anderen neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die neuronale Erregbarkeit im Gehirn verringern und somit Krampfanfälle verhindern oder deren Häufigkeit und Schwere reduzieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Antikonvulsiva sind für viele Epilepsiepatienten lebensnotwendig, um ein beschwerdefreies Leben führen zu können.
- Die Auswahl des richtigen Antikonvulsivums hängt von der Art und Häufigkeit der Anfälle ab.
- Nebenwirkungen von Antikonvulsiva können Schwindel und Müdigkeit umfassen.
- In klinischen Studien zeigten einige Antikonvulsiva eine bessere Wirksamkeit bei bestimmten Anfallstypen.