Antimaterie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Antimaterie ist eine Form von Materie, die aus Antiteilchen besteht. Jedes Teilchen der normalen Materie hat ein entsprechendes Antiteilchen, das die gleiche Masse, aber entgegengesetzte elektrische Ladung und andere quantenmechanische Eigenschaften aufweist. Antimaterie wird in verschiedenen physikalischen Theorien und Experimenten betrachtet, insbesondere in der Teilchenphysik, und spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Physik.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Antimaterie hat das Potenzial, als Energiequelle in zukünftigen Technologien genutzt zu werden.
- In Experimenten wird Antimaterie häufig in Form von Positronen produziert.
- Die Erzeugung von Antimaterie ist äußerst kostenintensiv und technisch herausfordernd.
- Wissenschaftler erforschen die Eigenschaften von Antimaterie, um besser zu verstehen, warum unser Universum überwiegend aus normaler Materie besteht.