Antiproportional in mathe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Antiproportional in der Mathematik beschreibt eine Beziehung zwischen zwei Variablen, bei der die eine Variable steigt, während die andere fällt. Diese Beziehung wird auch als umgekehrt proportional bezeichnet und kann durch eine Gleichung in der Form y = k/x dargestellt werden, wobei k eine Konstante ist und x und y die beiden Variablen darstellen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Anzahl der Arbeiter ist antiproportional zur benötigten Zeit für die Fertigstellung eines Projekts.
- In der Chemie kann der Druck antiproportional zum Volumen eines Gases sein, wenn die Temperatur konstant bleibt.
- Je mehr Geld man ausgibt, desto weniger Ersparnisse hat man, was ebenfalls antiproportional zueinander steht.
- In manchen Spielen ist die Zeit, die man für einen Level benötigt, antiproportional zur Anzahl der gesammelten Punkte.