Ap im blutbild
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "ap im blutbild" bezieht sich auf die Messung von alkalischer Phosphatase (AP) im Blutserum. Alkalische Phosphatase ist ein Enzym, das in verschiedenen Geweben des Körpers vorkommt, insbesondere in Leber, Gallenwegen und Knochen. Die Bestimmung der AP-Konzentration im Blut kann Aufschluss über verschiedene Erkrankungen geben, insbesondere solche, die die Leber oder die Knochen betreffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt erklärte mir, dass ein hoher AP-Wert im Blutbild auf eine mögliche Lebererkrankung hindeuten könnte.
- Bei der Routineuntersuchung wurde festgestellt, dass meine alkalische Phosphatase erhöht war.
- Eine sorgfältige Analyse des Blutbildes ist entscheidend, um die Ursache für eine abnormale AP zu bestimmen.
- Oftmals wird ein ansteigender AP-Wert mit Erkrankungen des Gallensystems assoziiert.