Apgar werte

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Apgar-Werte sind ein Bewertungsstandard zur schnellen Einschätzung des Gesundheitszustands von Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt. Entwickelt wurde dieses Verfahren von der Anästhesistin Virginia Apgar im Jahr 1952. Die Beurteilung erfolgt anhand von fünf Kriterien: Atmung, Puls, Grundtonus, Reflexe und Hautfarbe. Jedes Kriterium wird mit 0 bis 2 Punkten bewertet, was zu einer maximalen Punktzahl von 10 führt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Verabschiedung des Neugeborenen von der Geburtshelferin erfolgt häufig mit den Apgar-Werten.
  • Ein Apgar-Wert von 7 und mehr gilt in der Regel als positiv.
  • Ärzte nutzen die Apgar-Werte, um sofortige Maßnahmen bei problematischen Neugeborenen einzuleiten.
  • Bei einem niedrigen Apgar-Wert sind möglicherweise weitere medizinische Untersuchungen erforderlich.