Apokryph

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Wort „apokryph“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „verborgen“ oder „geheim“. In der religiösen Literatur bezieht es sich auf Schriften, die nicht als kanonisch anerkannt werden und daher nicht Teil der offiziellen Bibel sind. Apokryphe Texte können sowohl religiöse als auch weltliche Inhalte umfassen und sind oft umstritten bezüglich ihrer Authentizität und ihres Ursprungs.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die apokryphen Schriften werden von Theologen oft als interessante, aber nicht autoritative Quellen betrachtet.
  • Einige der apokryphen Texte enthalten faszinierende alternative Erzählungen zu bekannten biblischen Geschichten.
  • In der Diskussion um die Aufnahme von apokryphen Büchern in die Bibel gibt es viele unterschiedliche Meinungen.
  • Das Studium apokrypher Schriften kann neue Einsichten in die religiösen Überzeugungen vergangener Kulturen bieten.