Apperzeption
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Apperzeption ist ein psychologischer Begriff, der den Prozess beschreibt, durch den neue Informationen oder Eindrücke in bereits bestehende Wissensstrukturen integriert werden. Es handelt sich um die bewusste Wahrnehmung, die durch vorherige Erfahrungen und Vorstellungen beeinflusst wird. Diese Fähigkeit ermöglicht es dem Individuum, die eigene Umgebung und die eigenen Erfahrungen zu verstehen und zu interpretieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Apperzeption neuer Informationen ist entscheidend für das Lernen und Verstehen komplexer Zusammenhänge.
- Durch die Apperzeption konnte er die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Themen erkennen.
- Ihre Apperzeption der Situation war stark von ihren vorherigen Erfahrungen geprägt.
- In der Psychologie spielt die Apperzeption eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Persönlichkeit.