Aqi beim wetter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
AQI steht für "Air Quality Index" (Luftqualitätsindex) und ist ein Maß zur Bewertung der Luftqualität in einem bestimmten Gebiet. Der AQI wird häufig verwendet, um die Konzentration von Luftschadstoffen wie Feinstaub, Stickstoffdioxid, Ozon und Schwefeldioxid zu messen. Ein höherer AQI-Wert deutet auf eine schlechtere Luftqualität hin, während niedrigere Werte eine bessere Luftqualität anzeigen. Der AQI ist hilfreich für die Öffentlichkeit, um zu verstehen, wann die Luft möglicherweise gesundheitsschädlich ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der AQI in der Stadt überschritt heute den Wert von 150 und zeigt an, dass die Luftqualität ungesund ist.
- Wetterberichte berichten häufig über den AQI, um die Bürger über die Luftverschmutzung zu informieren.
- An Tagen mit hohem AQI sollten Menschen mit Atemwegserkrankungen besondere Vorsicht walten lassen.
- Umweltschutzorganisationen fordern verstärkte Maßnahmen zur Reduzierung der Schadstoffe, die den AQI negativ beeinflussen.