Arabica bei kaffee

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Arabica bezeichnet eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Sorten von Kaffeebohnen, die aus der Pflanze Coffea arabica gewonnen wird. Diese Sorte gilt als qualitativ hochwertiger als Robusta, da sie ein feineres Aroma und eine mildere Geschmacksnote aufweist. Arabica-Bohnen wachsen meist in höheren Lagen und benötigen spezifische klimatische Bedingungen, um optimal zu gedeihen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Kaffeeliebhaber bevorzugen Arabica-Kaffee wegen seines ausgewogenen Geschmacks.
  • Die Anbaugebiete für Arabica befinden sich oft in höheren Lagen, was den Bohnen zu ihrem charakteristischen Aroma verhilft.
  • Die Röstung von Arabica-Bohnen erfordert besondere Sorgfalt, um die feinen Nuancen nicht zu überdecken.
  • In den meisten Cafés findet man hauptsächlich Arabica-Kaffee auf der Speisekarte, da er als Premium-Option gilt.