Arbeit macht frei

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Arbeit macht frei" ist ein deutscher Ausdruck, der wörtlich übersetzt "Arbeit befreit" bedeutet. Historisch ist dieser Satz vor allem durch seine Verwendung an Soldatenlagern und Gefängnissen während des nationalsozialistischen Regimes bekannt geworden. Er wurde am Eingang des Konzentrationslagers Auschwitz angebracht und symbolisiert die perfide Täuschung der Gefangenen, dass harte Arbeit ihre Freiheit bringen könnte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Satz "Arbeit macht frei" wird oft zynisch betrachtet, da er in einem Kontext verwendet wurde, der für viele unverständlich ist.
  • In Diskussionen über die negative Verwendung des Begriffs wird häufig auf die Geschichte der Konzentrationslager verwiesen.
  • Viele Menschen verbinden mit "Arbeit macht frei" die tragische Realität der Zwangsarbeit im Dritten Reich.
  • Trotz seiner historischen Bedeutung wird der Satz in der modernen Gesellschaft gelegentlich in einem positiven Sinne für die Motivation von Arbeit und Leistung verwendet.