Arbeitnehmerschutz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Arbeitnehmerschutz bezeichnet die Gesamtheit der Maßnahmen und gesetzlichen Regelungen, die darauf abzielen, die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und deren Arbeitsbedingungen zu verbessern. Dies umfasst Aspekte wie Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Antidiskriminierung, faire Entlohnung und den Schutz vor Kündigungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arbeitnehmerschutz spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung fairer Arbeitsbedingungen.
- In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorgaben, die den Arbeitnehmerschutz stärken sollen.
- Durch den Arbeitnehmerschutz wird sichergestellt, dass Arbeitnehmer im Falle von gesundheitlichen Problemen nicht benachteiligt werden.
- Die Rolle des Betriebsrats ist es, die Interessen des Arbeitnehmerschutzes im Unternehmen zu vertreten.