Arbeitsspeicher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Arbeitsspeicher ist ein zentraler Bestandteil eines Computersystems, der temporär Daten und Programme speichert, die gerade aktiv verwendet werden. Er ermöglicht eine schnelle Datenverarbeitung, da auf die Informationen im Arbeitsspeicher schneller zugegriffen werden kann als auf Daten, die auf der Festplatte gespeichert sind. Der Arbeitsspeicher ist flüchtig, was bedeutet, dass die gespeicherten Informationen verloren gehen, wenn der Computer ausgeschaltet wird.
Synonyme
- RAM
- Speicher
- Arbeitsspeicher (im Kontext von Computerhardware häufig synonym verwendet)
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Datenspeicher (im Sinne von nichtflüchtigem Speicher)
- Langzeitspeicher
- Leistungsabfall (wenn der Arbeitsspeicher voll ist)
Beispielsätze
- Der Arbeitsspeicher eines Computers beeinflusst seine Leistungsfähigkeit erheblich.
- Bei grafikintensiven Anwendungen benötigt man in der Regel mehr Arbeitsspeicher.
- Wenn zu viel Arbeitsspeicher belegt ist, kann es zu einer Verlangsamung des Systems kommen.
- Upgrades des Arbeitsspeichers sind oft eine der einfachsten Methoden, die Leistung eines älteren Computers zu verbessern.