Aroma in lebensmitteln
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Aroma in Lebensmitteln bezeichnet die Gesamtheit der Gerüche und Geschmäcker, die durch bestimmte chemische Verbindungen in Nahrungsmitteln hervorgerufen werden. Diese Aromen können natürlicher Herkunft sein oder künstlich erzeugt werden und spielen eine entscheidende Rolle bei der Geschmackswahrnehmung und der Genussfähigkeit von Speisen und Getränken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Aroma von frisch gebrühtem Kaffee ist für viele Menschen unverwechselbar.
- In der Lebensmittelindustrie kommen häufig sowohl natürliche als auch künstliche Aromen zum Einsatz.
- Zur Verbesserung des Aromas wurde der Wein in neuen Eichenfässern gelagert.
- Einige Obstsorten haben ein intensives Aroma, das beim Verzehr sofort auffällt.