Aspirationsprophylaxe

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Aspirationsprophylaxe bezeichnet Maßnahmen zur Vorbeugung von Aspiration, also dem eindringen von Fremdstoffen wie Nahrung oder Flüssigkeiten in die Atemwege. Ziel dieser prophylaktischen Maßnahmen ist es, das Risiko von Atemwegsinfektionen, Pneumonien und anderen gesundheitlichen Komplikationen zu verringern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Aspirationsprophylaxe ist besonders wichtig bei Patienten mit Schluckstörungen.
  • Um das Risiko einer Aspiration zu minimieren, sollten geeignete Maßnahmen in der Pflege umgesetzt werden.
  • Einige Kliniken bieten spezielle Schulungen zur Aspirationsprophylaxe für Pflegekräfte an.
  • Eine frühzeitige Erkennung von Schluckstörungen kann helfen, einer Aspiration wirksam entgegenzuwirken.