Aspirieren beim impfen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Aspirieren beim Impfen bezeichnet den Vorgang, bei dem der Arzt oder die medizinische Fachkraft vor der Injektion eines Impfstoffes kurz die Spritze zurückzieht, um zu überprüfen, ob die Nadel in einem Blutgefäß steckt. Dadurch soll vermieden werden, dass der Impfstoff versehentlich in die Blutbahn injiziert wird, was zu unerwünschten Reaktionen führen könnte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Durchführung der Impfung ist es wichtig, vor dem Injizieren zu aspirieren.
- Die Ärztin erklärte, dass das Aspirieren dazu dient, die Sicherheit der Injektion zu erhöhen.
- Viele Patienten wissen nicht, dass das Aspirieren eine gängige Praxis beim Impfen ist.
- Obwohl das Aspirieren vor dem Impfen nicht immer notwendig ist, wird es in vielen Fällen empfohlen.