Asthenosphäre
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Asthenosphäre ist eine schichtartige Zone im Erdmantel, die sich unter der Lithosphäre befindet. Sie besteht aus einem viskosen Material, das teils plastisch ist und sich unter Druck und Temperatur verformt. Diese Schicht spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewegung der tektonischen Platten, da sie eine Art Gleitfläche für die darüber liegende Lithosphäre bildet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Asthenosphäre ist entscheidend für die Dynamik der Erdplatten.
- In der Asthenosphäre befinden sich Materialien, die aufgrund von hohen Temperaturen und Drücken plastisch fließen können.
- Wissenschaftler untersuchen die Eigenschaften der Asthenosphäre, um besser zu verstehen, wie Erdbeben entstehen.
- Die Bewegung der tektonischen Platten erfolgt auf der Asthenosphäre, die ihnen ermöglicht, sich relativ zueinander zu verschieben.