Astigmatismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Astigmatismus ist ein Sehfehler, bei dem das Licht nicht gleichmäßig auf der Netzhaut fokussiert wird. Dies führt zu einer verzerrten oder unscharfen Sicht in verschiedenen Entfernungen. Der Astigmatismus entsteht meist durch eine unregelmäßige Form der Hornhaut oder der Linse des Auges.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei vielen Menschen wird Astigmatismus erst im Erwachsenenalter diagnostiziert.
- Die häufigsten Symptome eines Astigmatismus sind verschwommenes Sehen und Schwierigkeiten beim Lesen.
- Eine Brille oder Kontaktlinsen können helfen, die Sicht bei Astigmatismus zu korrigieren.
- Der Augenarzt stellte fest, dass der Patient an einem leichten Astigmatismus litt und riet zur Verwendung spezieller Linsen.