Asyl in deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Asyl in Deutschland bezeichnet den rechtlichen Schutz, der Personen gewährt wird, die in ihrem Heimatland politische Verfolgung, Krieg oder eine sonstige Bedrohung ihrer Menschenrechte befürchten. Der Asylprozess umfasst die Beantragung, Prüfung und Gewährung des Asylstatus, wobei die Entscheidung von den zuständigen Behörden, wie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), getroffen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Menschen suchen Asyl in Deutschland, um vor Verfolgung zu fliehen.
- Das Asylverfahren kann mehrere Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen.
- In Zeiten politischer Unruhen steigt die Zahl der Asylanträge in Deutschland erheblich.
- Die Gewährung von Asyl ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Flüchtlingsschutzes.