Atonal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Atonal bezeichnet in der Musik eine Kompositionstechnik, die keine festgelegte Tonalität hat. Das bedeutet, dass die Musik nicht um einen zentralen Grundton oder harmonische Struktur gruppiert ist, was zu einem Gefühl der Unbestimmtheit und der Freiheit von traditionellen harmonischen Regeln führt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die atonale Musik der 20. Jahrhunderts stellte eine radikale Abkehr von traditionellen Klängen dar.
- Komponisten wie Arnold Schönberg haben die atonale Musik populär gemacht und neue Wege für die musikalische Ausdrucksweise eröffnet.
- In der atonalen Komposition können sich die Musiker frei bewegen, ohne an die gewohnten Harmonien gebunden zu sein.
- Atonale Stücke erfordern oft eine andere Herangehensweise beim Hören, da die gewohnte melodische Struktur fehlt.