Ats bei notstromaggregat

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

ATS steht für "Automatisches Umschaltgerät" und bezieht sich auf die elektrische Vorrichtung, die bei einem Stromausfall automatisch zwischen dem öffentlichen Stromnetz und einem Notstromaggregat umschaltet. Dies gewährleistet, dass wichtige Geräte und Systeme während eines Ausfalls weiterhin mit Strom versorgt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei einem längeren Stromausfall übernimmt das ATS sofort die Steuerung des Notstromaggregats.
  • Die Installation eines ATS ist besonders in Krankenhäusern und Rechenzentren wichtig.
  • Das ATS gewährleistet, dass empfindliche Geräte auch während der Umschaltung keinen Stromausfall erleiden.
  • Viele Unternehmen entscheiden sich, ein ATS einzurichten, um die Betriebskosten im Falle eines Blackouts zu minimieren.