Außerbetriebliche ausbildung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Außerbetriebliche Ausbildung bezeichnet eine Form der Ausbildung, bei der Auszubildende nicht in einem klassischen Betrieb, sondern in externen Einrichtungen oder durch spezielle Programme ausgebildet werden. Diese Form der Ausbildung wird häufig angeboten, um bestimmten Zielgruppen, wie beispielsweise Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen, einen Zugang zu beruflicher Qualifizierung zu ermöglichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die außerbetriebliche Ausbildung eröffnet vielen Jugendlichen Chancen, die sonst keine Lehrstelle finden würden.
- In unserer Stadt gibt es mehrere Programme, die eine außerbetriebliche Ausbildung in kreativen Berufen anbieten.
- Arbeitgeber sollten auch die Möglichkeit einer außerbetrieblichen Ausbildung in Betracht ziehen, um Fachkräfte zu gewinnen.
- Die Unterstützung von außerbetrieblicher Ausbildung durch staatliche Förderungen wird immer wichtiger.