Außerordentliche fristlose kündigung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die außerordentliche fristlose Kündigung bezeichnet die sofortige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder eines Mietverhältnisses ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist aus wichtigen Gründen. Solch eine Kündigung ist nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig, die im jeweiligen Gesetz und im Vertrag festgelegt sind. Sie kann sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer ausgesprochen werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die außerordentliche fristlose Kündigung wurde aufgrund von wiederholtem Fehlverhalten des Mitarbeiters ausgesprochen.
- Im Fall eines schweren Vertrauensbruchs kann ein Vermieter eine außerordentliche fristlose Kündigung des Mietverhältnisses anstreben.
- Der Arbeitnehmer hat das Recht, eine außerordentliche fristlose Kündigung auszusprechen, wenn seine Gesundheit gefährdet ist.
- In der Regel muss die außerordentliche fristlose Kündigung schriftlich erfolgen und die Gründe dafür klar angeführt werden.