Außerorts und innerorts
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "außerorts" bezieht sich auf Straßen oder Bereiche, die sich außerhalb von geschlossenen Ortschaften befinden. Dies steht im Gegensatz zu "innerorts", welches sich auf Straßen innerhalb einer Stadt oder Gemeinde bezieht. Der Verkehr auf außerorts gelegenen Straßen wird oft von anderen Regelungen und Geschwindigkeitsbeschränkungen als innerorts geprägt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Auf der Landstraße darf man außerorts mit bis zu 100 km/h fahren.
- Die Verkehrsschilder gelten außerorts nicht mehr, sobald man die Stadtgrenze überschreitet.
- Außerorts kann der Verkehr ruhiger sein als im Innenstadtbereich.
- Die Gefahren im Straßenverkehr unterscheiden sich oft zwischen innerorts und außerorts.