Auf 180 sein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Redewendung "auf 180 sein" bedeutet, dass jemand extrem aufgebracht, wütend oder gereizt ist. Der Ausdruck stammt ursprünglich aus dem Bereich des Automobils und bezieht sich auf eine Drehzahlanzeige, die bei maximaler Leistung auf 180 Umdrehungen pro Minute zeigt. Übertragen auf die Gefühlslage beschreibt es den Zustand einer Person, die emotional "völlig außer sich" ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach der Diskussion mit seinem Chef war er wirklich auf 180 und brauchte eine Auszeit, um sich zu beruhigen.
- Sie war auf 180, als sie erfuhr, dass ihr Kollege ihre Idee als seine eigene verkauft hatte.
- Wenn ich zu spät zu einem wichtigen Termin komme, bin ich immer gleich auf 180.
- Es ist besser, in solchen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, anstatt gleich auf 180 zu sein.