Auf dem führerschein 171
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "auf dem Führerschein 171" bezieht sich auf eine spezielle Klassenbezeichnung, die in Deutschland für bestimmte Arten von Fahrzeugen vergeben wird. Diese Klasse erlaubt das Fahren von Fahrzeugen mit einer maximalen zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3.500 kg und kann bis zu acht Sitzplätze bieten, einschließlich des Fahrers.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um ein Wohnmobil mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg zu fahren, benötigt man den Führerschein 171.
- Die Ausbildung für die Fahrerlaubnis auf dem Führerschein 171 umfasst sowohl theoretische als auch praktische Teile.
- Wer einen Führerschein der Klasse B besitzt, darf auch die Klasse 171 nutzen.
- Bei der praktischen Prüfung wird geprüft, ob der Fahrschüler alle Anforderungen für den Führerschein 171 erfüllt.