Auf die walz gehen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

„Auf die Walz gehen“ bezeichnet das traditionelle Brauchtum von Handwerkern, insbesondere Gesellen, die nach Abschluss ihrer Lehre auf Reisen gehen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten zu verfeinern. Diese Reise erfolgt oft im Rahmen einer bestimmten Zeitspanne und hat das Ziel, neue Techniken zu erlernen sowie verschiedene Regionen und Kulturen kennenzulernen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach seiner Lehre als Schreiner entschied sich Max, auf die Walz zu gehen und verschiedene Werkstätten im ganzen Land zu besuchen.
  • Viele Handwerksgesellen berichten von den wertvollen Erfahrungen, die sie während ihrer Zeit auf der Walz gemacht haben.
  • Auf die Walz gehen ist nicht nur eine Möglichkeit, sein Handwerk zu perfektionieren, sondern auch, neue Freundschaften zu knüpfen.
  • Die Tradition, auf die Walz zu gehen, wird in vielen Handwerksberufen bis heutehoch gehalten und ist ein wichtiger Teil der Ausbildung.