Auf erstes risiko
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck "auf erstes Risiko" bezieht sich auf eine Versicherungsklausel oder einen Vertragsbegriff, der bedeutet, dass im Falle eines Schadens oder Verlusts die Versicherung oder der Vertragspartner ohne Abzüge oder Selbstbeteiligungen in voller Höhe für die Gesamtheit des Schadens aufkommt. Dies impliziert eine unmittelbare und uneingeschränkte Haftung seitens des Versicherers oder Vertragspartners.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei dieser Versicherungspolice gilt "auf erstes Risiko", was bedeutet, dass im Schadensfall die gesamte Summe ohne Abzüge erstattet wird.
- Trotz des hohen Beitrags entschied sich das Unternehmen für einen Vertrag auf erstes Risiko, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.
- Viele Kunden bevorzugen Versicherungen, die auf erstes Risiko arbeiten, da sie sich so keine Gedanken über mögliche Eigenanteile machen müssen.
- Im Bauvertrag wurde festgelegt, dass die Haftung der Bauunternehmer auf erstes Risiko erfolgt, um finanzielle Schwierigkeiten im Schadensfall zu vermeiden.