Auf reifen 91h
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Auf reifen 91H" bezieht sich auf eine spezifische Reifenbezeichnung, die sowohl die Dimension als auch die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitskategorie eines Reifens beschreibt. Der Teil "91" steht für den Tragfähigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen eine maximal zulässige Last von 615 kg tragen kann. Der Buchstabe "H" bezeichnet die Geschwindigkeitsklasse, die es erlaubt, dass der Reifen sicher bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h genutzt werden kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Mechaniker empfahl mir, neue Reifen auf reifen 91H zu montieren, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Für sportliche Fahrzeuge sind oft Reifen mit einer höheren Geschwindigkeitsklasse als 91H nötig.
- Beim Kauf von Reifen ist es wichtig, die richtige Bezeichnung wie 91H zu beachten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Viele Autofahrer wissen nicht, dass die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsangaben wie 91H entscheidend für die Sicherheit auf der Straße sind.