Auf ziel kaufen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck „auf Ziel kaufen“ bezeichnet den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen, bei dem die Zahlung nicht sofort, sondern zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. Diese Form des Kaufs wird häufig im Handel verwendet, um es Käufern zu ermöglichen, ihre Einkäufe zu tätigen, auch wenn sie momentan nicht über die benötigten finanziellen Mittel verfügen. Die Bezahlung erfolgt oft innerhalb eines vereinbarten Zeitrahmens nach Erhalt der Ware.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ich habe die neue Couch auf Ziel gekauft und muss erst nächsten Monat bezahlen.
- Die Händler bieten oft die Möglichkeit, auf Ziel zu kaufen, um den Umsatz zu steigern.
- Vor dem Kauf auf Ziel sollte man sich über die Zahlungsbedingungen im Klaren sein.
- Manchmal ist es vorteilhaft, auf Ziel zu kaufen, um die finanzielle Flexibilität zu erhöhen.