Aufbahrung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Aufbahrung ist eine rituelle Handlung, die meist dem letzten Abschied von Verstorbenen dient. Sie umfasst das Auslegen und in angemessener Weise Präsentieren der Leiche, oft in einem Sarg oder auf einer Liege, häufig in einem dafür vorgesehenen Raum wie einer Trauerhalle oder Kapelle. Ziel der Aufbahrung ist es, den Hinterbliebenen einen Ort für das Verweilen und Trauern zu bieten sowie die Möglichkeit zu geben, sich von dem Verstorbenen zu verabschieden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Aufbahrung des Verstorbenen fand in einer stillen Kapelle statt.
- Während der Aufbahrung konnten die Angehörigen in Ruhe Abschied nehmen.
- Viele Kulturen haben spezielle Rituale für die Aufbahrung ihrer Toten.
- Die Aufbahrung ist oft ein wichtiger Teil des Trauerprozesses für die Hinterbliebenen.