Aufgehoben bei gericht

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "aufgehoben bei Gericht" beschreibt eine rechtliche Entscheidung, durch die ein vorheriges Urteil oder eine frühere Entscheidung von einem höherinstanzlichen Gericht für nichtig erklärt wird. In der Regel bedeutet dies, dass das ursprüngliche Urteil nicht mehr gültig ist und die rechtlichen Konsequenzen, die daraus resultierten, zurückgenommen werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Urteil des Landgerichts wurde im Berufungsverfahren aufgehoben bei Gericht.
  • Das Verfahren wurde endgültig aufgehoben bei Gericht, nachdem neue Beweise präsentiert wurden.
  • Der Angeklagte wurde freigesprochen, da das vorherige Urteil aufgehoben bei Gericht wurde.
  • Nach eingehender Prüfung hob das Obergericht die Entscheidung des Amtsgerichts auf.