Aufgliederung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Aufgliederung bezeichnet den Prozess, bei dem etwas in seine Einzelteile oder Komponenten zerlegt wird. Dies geschieht häufig zur besseren Analyse, Übersicht oder Organisation von Informationen. Aufgliederungen finden in verschiedenen Kontexten Anwendung, wie beispielsweise in der Mathematik, der Wirtschaft oder der Analyse von Texten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Aufgliederung der Daten ermöglichte eine genauere Analyse der Markttrends.
- Um die komplexe Theorie besser zu verstehen, nahm der Professor eine detaillierte Aufgliederung ihrer einzelnen Aspekte vor.
- Die Aufgliederung des Finanzberichts half dem Team, die Ausgaben klarer zu überprüfen.
- Eine sorgfältige Aufgliederung der Aufgaben innerhalb des Projekts trug zur Effizienzsteigerung bei.