Aufklärung im 18.jahrhundert

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Aufklärung im 18. Jahrhundert bezeichnet eine bedeutende philosophische Bewegung, die sich durch den Einsatz von Vernunft, Wissenschaft und Kritizismus anstelle von Tradition und Aberglauben auszeichnete. Sie stellte das Individuum und seine Rechte in den Mittelpunkt und legte den Grundstein für moderne demokratische und soziale Theorien.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Aufklärung im 18. Jahrhundert förderte die Idee, dass Wissen durch Erfahrung und Wissenschaft erworben werden kann.
  • Philosophische Denker wie Voltaire und Kant waren bedeutende Figuren der Aufklärung.
  • Die Aufklärung führte zu einer stärkeren Betonung der individuellen Rechte und Freiheiten.
  • Die Bewegung hatte weitreichende Auswirkungen auf die Politik und Gesellschaft, die bis heute spürbar sind.